Für den Paketversand innerhalb Deutschlands wird eine Versandpauschale von 5,75€ berechnet. Einige kleinere Artikel können zu einem vergünstigten Preis von 4,99€ versendet werden. Dieser wird automatisch an der Kasse berechnet. Ab einem Bestellwert von 75€ ist die Lieferung (DE) versandkostenfrei. Versendet wird ausschließlich mit DHL und der deutschen Post.
Die meisten Schneidebretter sind bereits versandfertig und werden nach einer kurzen Aufbereitung innerhalb von 1-3 Werktagen versendet. Werden die Artikel erst angefetigt, dauert es ein bisschen länger. Eine lebensmittelechte Behandlung neu hergestellter Bretter nimmt 10-15 Tage in Anspruch. Du solltest bei Spezialanfertigungen also mit einer Gesamtlieferzeit von etwa 2-3 Wochen rechnen.
Unter www.woodencatto.etsy.com findest du über 300 verifizierte Produktbewertungen.
Das kommt auf die Größe an. Der Versand an eine beschenkte Person ist für alle Artikel möglich, eine schöne Verpackung ist aber nur für Schneidebretter bis 45x30cm, Messerblöcke oder Dekorationen möglich. Größere Bretter bedürfen einer dickeren Polsterung und können daher nicht so hübsch verpackt werden.
-> Die Geschenkverpackung kannst du als Upgrade-Artikel zusätzlich in den Warenkorb legen. <-
Bitte gib im Fall einer Geschenk-Lieferung einen Hinweis an der Kasse, sodass keine Rechnung dem Paket beigelegt wird.
Holzbretter dürfen weder in die Spülmaschine, noch lange im Spülbecken einweichen. Am besten du wischst sie einfach mit einem feuchten Lappen nach der Benutzung ab.
Um möglichen Verzug des Holzes zu vermeiden, lasse das Brett aufrecht trocknen. Vermeide außerdem langfristige einseitige Feuchtigkeit.
Ab und an sollte die schützende Leinöl-Schicht (immer beidseitig) erneuert werden. Genauere Infos dazu gibt es [hier], für Pflegeprodukte schaue [hier].
Alle wichtigen Details und Hinweise findest du natürlich auch in jedem Paket.
Die kurze Antwort: Wenn ein neues Brett direkt nach dem ersten Wasserkontakt etwas rau wird und dann nach ein paar Nutzungen wieder glatt ist, ist es normal.
Die lange Antwort:
Eiche gehört zu den grobfaserigen Holzarten, wodurch im unbehandelten Zustand schnell eine raue Oberfläche spürbar ist. Beim Schleifen werden die Holzfasern eingedrückt und dann durch das Leinöl fixiert. Dies geschieht in mehreren Durchläufen. Dennoch bleibt am Ende ein kleiner Teil, der sich nicht richtig festsetzen konnte. Das ist dann das, was sich unter Wasserkontakt löst und als raue Oberfläche zu spüren ist.
Wird das Brett anschließend noch weitere Male genutzt und abgewaschen, brechen die Fasern ab und das Holz ist wieder glatt.
Irgendwann trägt sich die obere Ölschicht auch wieder ab und weitere Holzfasern können sich aufstellen. Dann ist es Zeit, das Holz abzuschleifen und wieder nachzuölen.
Vorsicht: Vielleicht ist der Gedanke naheliegend, einfach sehr viele dicke Schichten auf einmal aufzutragen. Das sollte man besser vermeiden, da die Oberfläche sonst klebrig werden kann.
Manchmal braucht das Holz ein paar Tage, um sich an sein neues zu Hause zu gewöhnen. Also: Abwarten und nicht mit Gewalt nachhelfen. Du kannst das Brett derweil (mit der konvexen Seite nach oben) normal benutzen. Ausführliche Informationen dazu kannst du [hier] nachlesen.
Grundsätzlich wird für alle Artikel 20mm dicke Eiche (Das meiste stammt aus Wieselburg, natürlich FSC) der Sortierung A/B verwendet. Da dem kleinen Shop nur eine begrenzte Lagerfläche zur Verfügung steht, ist das momentan die einzige Standardvariante. Nachfragen kann sich trotzdem lohnen: Weitere Stärken, Wildeiche oder auch andere Laubhölzer sind gelegentlich verfügbar. Verwendet werden jedoch ausschließlich zentraleuropäische Hölzer. Eine Verabeitung von Tropenhölzern oder Bambus kann und möchte ich daher nicht bieten.
Für kleine Accessoires wie z.B. Küchschrankmagnete verwende ich Holzreste, die bei größeren Schreinereien anfallen. Hierbei kann ich leider keine Auskunft zum genauen Ursprungsort geben.
Die Sortierung des Holzes ist eine Art Qualitätsauslese.
Für die meisten Schneidebretter wird Eiche in Form von Leimholz verwendet. Das Brett besteht also aus mehreren Lamellen. Nun stelle dir vor, du zerkleinerst einen Baumstamm in solche "Leisten", um sie dann wieder zu einem großen und stabilen Brett zusammenzufügen. Dabei wird nun sortiert: "Gut", "Mittel", "Schlecht". Als "gut" gelten Stücke mit nur wenigen oder kleinen Rissen und Astlöchern.
Aus dem ersten Haufen wird nun das neue Brett zusammengesetzt. Da auch hier jede dieser Leisten 2 Seiten hat, werden auch die noch mal unterschieden: Eine "A-Seite" und eine "B-Seite". Daher der Ausdruck A/B.
Das ist die Sortierung, die bei den meisten der hier angebotenen Produkte verwendet wird.
Auch dabei gibt es natürlich viele Unterschiede. Man könnte also den "guten" Haufen immer weiter aussortieren, bis man fast nur noch einheitlich Stücke hat. Das macht dann das Holz natürlich teurer.
Der mittlere Haufen in diesem Beispiel entspricht der Auswahl ("B/C"), der letzte wird oft als "Wildeiche" oder sogar machmal als "Risseiche". angeboten. Diese Sortierungen sind wiederum preiswerter.
Die Sortierungen haben den Vorteil, dass möglichst viel des Baumes zu unterschiedlichen Zwecken verwertet werden kann.
Innerhalb einer Stunde nach Bestelleingang können problemlos Änderungen vorgenommen werden. Bei Änderungsanfragen nach diesem Zeitpunkt kann das die angegebene Lieferzeit beeinflussen. Stornierungen oder Änderungen nach Versand oder nach dem Erstellen einer Gravur sind nicht mehr möglich.
Grundsätzlich besteht für alle nicht-personalisierten Artikel ein Widerrufsrecht. Ausgenommen sind also z.B. Schneidebretter mit Gravuren. Sofern eine maßgefertigte Herdabdeckung aber zum Wiederverkauf geeignet wäre, kann auch diese zurückgegeben werden.
Einen unbenutzen Artikel kannst du innerhalb 30 Tagen wieder zurückgesenden. Dabei muss die Rücksendung bis 14 Tage nach dem Erhalt der Ware angemeldet werden (eine formlose Nachricht genügt). Die Rücksendekosten trägst du selbst, bei einer vollständigen Rücksendung werden die Hinversandkosten ebenfalls erstattet. Alle Details findest du in den AGB.
Um einen beschädigten Artikel zu reklamieren, reicht ebenfalls eine formlose Nachricht aus. Eine übersichtliche Information findest du hier.
Grundsätzlich ja. Das geht aber nur bis zu einer gewissen Größe, da der Durchmesser des Baumstammes naturgemäß beschränkt ist. Bei einer Herabdeckung oder einem Backbrett ist es also nicht möglich. Bei Schneidebrettern bis ca. 30cm Tiefe ist es problemlos umsetzbar, für größere Bretter ist es vom derzeitigen Bestand abhängig. Gerne kannst du eine Anfrage dazu stellen. Du solltest jedoch wissen, dass unverleimte Bretter deutlich anfälliger für Verzug sind. Außerdem sind die Materialkosten für diese Schneidebretter höher und die Anfertigung dauert etwa 3 Wochen.
Auch das kommt auf die Größe des Paketes an. Da die Kapazität der Packstationen variiert, kann dazu keine pauschale Angabe gemacht werden. Du kannst jedoch trotzdem bei deiner Bestellung jederzeit die Lieferadresse einer Packstation angegeben. Sollte es dann doch nicht möglich sein, leitet DHL das Paket zu dir nach Hause um.
In diesem Shop kannst du deine Bestellung nach Deutschland oder in die Schweiz versenden lassen. Auf www.woodencatto.etsy.com ist eine Lieferung in ein paar weitere, ausgewählte europäische Länder möglich.
Marisa Strassner
Robert-Koch-Str. 118
65779 Kelkheim
0173 8104256
kontakt@woodencatto.de