Das Arbeitsplattenöl von Poliboy gibt es als einzelne Flasche oder im Set. Das Pflegeset beinhaltet neben dem Öl:
- Schleifschwamm
- 1* Schleifpapier G180
- 1* Schleifpapier G120
- 2 kleine Haushaltsschwämme
- Ein Stück Baumwolltuch
Jeder Flasche ist außerdem eine Anleitung in Papierform beigelegt. Bitte beachte die aufgefühten Anwendungs- und Sicherheitshinweise.
9,75 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herstellerinformationen: Marisa Strassner, Robert-Koch-Str. 118, 65779 Kelkheim. www.woodencatto.de Art.Nr.:10753x
Die richtige Pflege fü Schneidebretter, Arbeitsplatten aus Holz oder Möbeln ist wichtig, damit die schützende Schicht erhalten bleibt. Diese hilft, damit Wasser nicht tief ins Holz eindringt. Je nach Intensität der Nutzung & Reinigung sollte die Holzpflege regelmäßig wiederholt werden. Neue Bettchen sind oft etwas pflegeintensiver und dankbar um eine dünne Schicht Öl zwischendurch. Später ist das Ölen im Abstand von 2-6 Monaten empfohlen.
Bitte achte darauf, dass das Öl Flecken hinterlassen kann. Daher besser alte Kleidung tragen und wertvolle Textilien aus der nahen Umgebung entfernen.
Vor dem Ölen sollte das Holz sauber, trocken und staubfrei sein. Falls notwenig, kannst du das Holz mit Schleifpapier behandeln. Für etwas rauere Stellen kannst du Körnung G120 vorweg benutzen, ansonsten reicht ein Feinschliff mit G180.
Die feste Seite eines trockenen, unbenutzten Schwamms eignet sich gut, um feine Krümel zu entfernen.
Das Öl kann direkt aus der Flasche auf das Brett gegossen werden. Nutze einen Schwamm oder ein Tuch, um es großzügig auf beiden Seiten zu verteilen.
Lasse das Brett nun 15 Minuten stehen.
Nach dieser Einwirkzeit kannst du überschüssiges Öl mit einem Stoff- oder Papiertuch entfernen.
Meist reicht ein Durchgang aus. Wurde das Holz schon sehr lange nicht mehr behandelt wiederhole den Vorgang so oft, bis das Brett kein Öl mehr aufnimmt.
Das Brett sollte nun 2-3 Tage trocknen. So hat das Öl Zeit zu verhärten. Erst DANACH sollte es wieder in Kontakt mit Wasser kommen.
SICHERHEITSHINWEIS: In Öl getränkte Lappen können sich unter bestimmten Bedingungen selbst entzünden. Es wird empfohlen, Lappen und Tücher nach Gebrauch ausgebreitet an der Luft trocknen zu lassen und vor der Entsorgung in Wasser zu tauchen. Alternativ kann man sie auch in einem Luftdichten Gefäß trocknen lassen oder in brandsicheren Mülleimern entsorgen.
Auswahl der Farben von Schwamm und Tuch erfolgt zufällig.
Marisa Strassner
Robert-Koch-Str. 118
65779 Kelkheim
0173 8104256
kontakt@woodencatto.de